Autorin

Wenn Popkultur politisch wird, schaue ich genauer hin.

 

Radio Features

 
 
Bildschirmfoto 2020-11-25 um 13.11.22.png

B2 Zündfunk Generator

Oktober 2020, Bayerischer Rundfunk

"Pink Resistance" - Wie Donald Trump den Mainstream Pop politisierte

Musik verbindet und war schon immer wichtig für soziale Bewegungen. Joan Baez, Tori Amos oder Tracy Chapman lieferten den Soundtrack für Bürgerrechtsbewegungen der Vergangenheit. Heute hat die Politik den Mainstream-Pop erreicht, und damit Lady Gaga, Madonna, Billie Eilish und Beyoncé. Was Donald Trump damit zu tun hat, hört Ihr in diesem Zündfunk-Generator.

(c) Amazon Inc.

B2 Zündfunk Generator

Mai 2020, Bayerischer Rundfunk

Auf der Couch - wenn Serien die Psyche behandeln

In vielen Serien ist eine psychische Krankheit vor allem ein Weg, um die Handlung in Gang zu setzen, einen Charakter mit amüsanten Marotten auszustatten oder dem Bösen eine Erklärung zu geben. Inzwischen gibt es eine Reihe neuer Serien - von “Undone“ (Amazon Prime Video) zu “Crazy Ex Girlfriend“ (Netflix) - die auf unterschiedlichste und einfühlsame Weise zeigen, wie wir ticken - und dabei aus psychologischer Sicht sogar korrekt sind.

Bildschirmfoto%2B2020-11-25%2Bum%2B12.41.59.jpg

PULS Spezial

Oktober 2018, Bayerischer Rundfunk

Du sollst es mal besser haben - Warum dieser Satz gelogen ist und was sich ändern muss, damit er wieder stimmt

Früher hieß es: Hauptsache du hast es mal besser. Aber der automatische Aufstieg funktioniert nicht mehr so, wie bei unseren Eltern. Woran liegt das und was können wir tun, um doch beruhigt in die Zukunft zu schauen? Ein PULS-Spezial über Generationengerechtigkeit. Nominiert für den Ernst Schneider Preis 2019.

 

Serien Kritik

Für BR24.de schreibe ich wöchentlich eine Serienkolumne, in der ich neue Serien genau unter die Lupe nehme.
Einige Beispiele gibt’s hier:

 
© Anika Molnar/Netflix

“Unorthodox“: Die beflügelnde Story einer unbeirrbaren, jungen Frau

Serienkritik bei BR24.de

© Sabrina Lantos/FX

"Mrs. America": Hier liegt die Wurzel allen Übels

Serienkritik bei BR24.de

© Netflix

“DARK”: Irgendwie fängt irgendwann irgendwo die Zukunft an

Serienkritik bei BR24.de